Zum Inhalt wechseln

Fachstelle GLiS – Globales Lernen in der Schule

Wissenschaftsorientiert. Praxisnah. Vernetzt.

Fachstelle GLiS – Globales Lernen in der Schule

HauptmenĂĽ

  • Ăśber die Fachstelle
    • Drei Jahre Fachstelle GLiS – RĂĽckblick
    • Beirat
    • Kontakt
  • Qualität
    • Qualitätskriterien
    • Fachtag Qualität
    • Webinar “Qualität im Globalen Lernen in der Schule”
  • Nord-SĂĽd-Begegnungen
    • Fachtagung Globales Lernen in Begegnungsreisen
    • Veröffentlichung: Richter, Sonja; Krogull, Susanne (Hrsg.) (2017): Globales Lernen in SĂĽd-Nord Begegnungsreisen
    • Publication: Richter, Sonja; Krogull, Susanne (Eds.) (2017): Global Learning within South North School Encounters.
  • GLiS Fachtagungen
    • 1. GLiS-Fachtag – Qualität im Globalen Lernen in der Schule
    • 2. GLiS – Fachtagung Globales Lernen in Begegnungsreisen
    • Symposium Global Learning and North-South School Partnerships
  • Veröffentlichungen
    • Band 1 – Qualität im Globalen Lernen in der Schule
    • Band 2 – Globales Lernen in SĂĽd-Nord-Begegnungsreisen
    • Band 2 (english) – Global Learning within South-North School Encounters
    • Transformatives Lernen in evangelischer Bildungsverantwortung
    • Kommentar zur Zukunftscharta
    • Kommentar zum Orientierungsrahmen
  • Videos
    • Webinar “Qualität im Globalen Lernen in der Schule”
    • Interview mit Vanessa Andreotti: Shouldering our Colonial Backpack – A different Vision on Education
    • Vortrag: Prof. Dr. Annette Scheunpflug: Begegnungsreisen – Ein Beitrag fĂĽr weltbĂĽrgerliche Bildung?
    • Keynote: Harald Kleem & Johana Mahlangu: Learn2Change New School Approach within School Partnerships
    • Dokumentation Fachtagung Globales Lernen und Begegnungsreisen
  • Impressum

Kommentare

Komentare

Richter, Sonja (2014): BNE Reloaded. Nach dem Ende der UN-Dekade bleibt BNE auf der politischen Agenda
Mit dem neuen „Weltaktionsprogramm Bildung für nachhaltige Entwicklung“ läutet die UNESCO ab 2015 einen programmatischen Wechsel ein. Mit der Bonner Erklärung vom 30.09.2014 erreicht dieser auch Deutschland. Was bedeuten diese politischen Strategiepapiere für die Praxis?

http://www.fachstelle-glis.de/category/kommentar/

Meta

  • Anmelden
Die Arbeit der Fachstelle GLiS am Comenius-Institut ist zum 30.09.2017 beendet. Beratung zum Thema "Globales Lernen in der Schule" gibt es auf Bundesebene ĂĽber das Portal Globales Lernen sowie der Fachstelle Globales Lernen der agl.
Stolz präsentiert von WordPress